SENEGAL: Unterstützung für die Transformation der Gemeinde Ndiaganiao

Charrette transportant de l'eau. Projet au Sénégal

Region

Gemeinde Ndiaganiao

BUDGET

CHF 205'140.--

AUSFÜHRUNGSZEITRAUM

01.11.2023 - 31.10.2026

ANZAHL BEGÜNSTIGTE

10'209

PROJEKTFORTSCHRITT
10%

Ndiaganiao: Eine Gemeinde in der Entwicklung

Ein historischer Wendepunkt in Richtung Gemeindeentwicklung

Dank der Verabschiedung des Gesetzes 2013-10 vom 28. Dezember desselben Jahres, das gemeinhin als Acte III de la décentralisation (Akt III der Dezentralisierung) bezeichnet wird, machte Ndiaganiao  in 2013 einen entscheidenden Schritt von einer einfachen ländlichen Gemeinschaft zu einer Gemeinde. Das Hauptziel dieses Gesetzes ist es, den Senegal in wettbewerbsfähige, lebensfähige und für eine nachhaltige Entwicklung förderliche Gebiete zu strukturieren.

Die Gemeinde Ndiaganiao hat schätzungsweise 59.239 Einwohner, die sich auf 38 Dörfer verteilen. Ihre strategisch geografische Lage, 30 km von Mbour, der Hauptstadt des Departements, und 110 km von Dakar, der Hauptstadt des Landes, entfernt, unterstreicht ihre Bedeutung in der Region.

ADED und seine Partner vereint gegen COVID-19.

Zwischen Mai 2021 und April 2022 spielte ADED in den Schulen von Thiandène, einem Dorf, das zur Gemeinde Ndiaganiao gehört, eine aktive Rolle in einem Projekt zur Sensibilisierung für Hygiene und zur Förderung des Händewaschens. Diese Initiative ist Teil des Kampfes gegen die COVID-19-Pandemie.

Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit ihren Partnern, gelang es ADED, 1’760 Schülerinnen und Schüler zu Multiplikatoren auszubilden, die gute Hygienepraktiken in ihren Familien und Gemeinden verbreiten. Parallel dazu wurden in den sieben Schulen 50 Handwaschstationen installiert, etwa sieben Stationen pro Schule, wodurch die Gesundheitsmaßnahmen auf lokaler Ebene gestärkt wurden. Außerdem wurden Aufklärungsveranstaltungen organisiert, um das Bewusstsein für wichtige Hygienepraktiken zu stärken und so zur Förderung einer gesunden Umwelt und zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten beizutragen.

ÜBERBLICK

Projekt zur Entwicklung von Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH) in 41 Schulen und 19 Gesundheitseinrichtungen in der Gemeinde Ndiaganiao (Region Thiès), Senegal.

Geplante Aktivität

  • Wasserstellen und Toiletten bauen.
  • Handwaschbecken installieren. Aufklärung und Schulung über gute Hand- und Menstruationshygiene.
  • Eine Strategie für die Verwaltung der Wasserstellen mit einem Finanzierungsplan aufstellen.

Beteiligte Parteien

  • Gemeinde Ndiaganiao
  • NRO Eau Vie Environnement
  • Stadt Genf (DGVS)
  • Interaction

ZU ERREICHENDE ZIELE

Unsere Organisation ist Trägerin des ZEWO-Gütesiegels, einer Anerkennung, die bestätigt, dass Ihre Spenden angemessen und sorgfältig verwendet werden. Wir ermutigen Sie, Ihre Grosszügigkeit durch eine Spende zu konkretisieren

Ihre Spenden sind in der Schweiz und je nach den geltenden Gesetzen Ihres Wohnsitzlandes auch anderswo von der Steuer absetzbar.

Für Spender mit Wohnsitz in Frankreich besteht die Möglichkeit, eine Spende über die Organisation Fondation de France durchzuführen.

dons.fondationdefrance.org

ALLE AKTUELLEN PROJEKTE